Des Rätsels Lösung
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhb-JYw4LneVsya3hGvzVjHVsxIxSrlC4HntNA07OjTw8CCW-FQLC30mwcjzxPQ8ta-kMcONQkC39aXM5YwcGWlLeR-b3WsgI00BTxWP8Ry8LeB9W0lSTYtwpeLysQsxSpHxkHD8yLCNiQ/s640/neueStreckemitLoesung.jpg)
Alle Teilnehmer waren sehr kreativ. Jüterbog - Zossen, Jüterbog - Falkenberg, Bitterfeld - Halle, Halle - Leipzig, Berlin - Angermünde, Wittenberg - Dessau, Ringbahn Berlin, Teltow - Oranienburg, die erste elektrische Straßenbahn, Burgdorf-Thun-Bahn in der Schweiz, Hennigsdorf - Stettin, einer schlug gar eine Verbindung von Leipzig nach Köblitz vor. Naja, was alles 40 Kilometer lang sein kann. Dabei war die Lösung eigentlich im Facebook des Jahreswechsels schon zu sehen: https://www.facebook.com/virtualTracks/photos/a.325463594245080.1073741828.325453677579405/440385792752859/?type=3&theater Die Einwände von Herrn Hobrecht haben dann viele in die falsche Bahn gelenkt. Nein, eine U-Bahn wird es auch nicht. Aber: Werner von Siemens schlug als Möglichkeit für die unbefriedigende Verkehrssituation im Berlin Ausgangs des 19. Jahrhunderts in Nord-Süd-Richtung eine elektrische, durch den Untergrund führende Bahn vor. Zumindest das Buch "Nord-Süd-S-Bahn Berlin" von Michael Br...