Berlin nach JWD: Schöneweide nach Grünau
Ich wollte mich ja eigentlich nach drei Stationen wieder melden. Ich musste aber feststellen, dass das Grünauer Kreuz genausoviel Arbeit macht, wie der Weg von ein einer Station zu nächsten. Je nun, sind es quasi vier geworden: Johannistal, Adlershof, Grünauer Kreuz, Grünau. Heute wurde also der Bahnhof Grünau fertig. Aber bis dahin war es ein durchaus weiter Weg. Auf dem Weg vom Bahnhof Schöneweide nach Adlershof begleitete einst die S-Bahn auf der Südseite das riesengroße Areal des Güterbahnhofs Schöneweide mit seinem großen Betriebswerk. Von der ganzen Bahnherrlichkeit ist lediglich letzteres übrig geblieben. Es beherbergt heute mehrere Vereine und eine (?) betriebsfähige Dampflok. . Beim Blick übers Adlergestell, den S-Bahnhof Johannistal (der zu Zeiten der Bahnherrlichkeit "Betriebsbahnhof Schöneweide" hieß), grüßt von weitem der Wasserturm des Betriebswerkes und man erkennt den großen Ringlokschuppen. Nat...
Sehr geehrter Herr Bleiß,
AntwortenLöschenim Zuge des Rabattzeitraumes wollte ich mich einmal erkundigen, ob ich das Add-on "Bahnknoten Seddin" auch benutzen kann, wenn ich lediglich "Berlin-Leipzig" - aber nicht "Berlin-Wittenberg" - besitze, oder ob eine solche Kompatibilitätserweiterung in nächster Zeit geplant ist.
Freundliche Grüße
Lukas P.
Im Moment leider nicht. Bahnknoten Seddin braucht Berlin-Wittenberg. Ob und wann ich einen Umbau machen kann, weiß ich im Moment nicht.
AntwortenLöschen